Ausgabe Nr. 3519

Hier sehen Sie die kb-Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 2025 (Nr. 3519)


Auf das Inhaltsverzeichnis folgen die Beiträge. Zu den Artikeln kommt man auch durch entsprechenden Klick im Inhaltsverzeichnis.
Die kb-Artikel werden nicht komplett angezeigt, sondern nur als Anreißer. Auf Anfrage schicken wir Ihnen gern den Volltext eines Artikels oder einer Ausgabe gegen Honorar zu. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an uns unter Angabe der kb-Nummer und des Artikels.

Inhaltsverzeichnis

Meldungen

Aufgeschnappt Der Sportwagen, der über Hindernisse hüpft

Das aktuelle Urteil Schadenersatz bei Autobahnunfall: Neu gegen alt

Forschung und Entwicklung

Wie das Auto der Zukunft mit dem Fahrer interagiert: Diskret und nützlich wie ein Butler

Elektromobilität

Statt Ladesäulen: Ladebordsteine, die niemanden stören

Im Rückspiegel

Buchbesprechung 70er-Jahre: Die Autos aus der aufregenden Ära des Flower-Power

Wirtschaft

Autofahren wird teurer: Kraftstoffpreise ziehen wieder an

7 Kommentar Es wird Donald Trump nicht gelingen

Im folgenden die einzelnen Beiträge mit Anreißern:

Meldungen

Aufgeschnappt Der Sportwagen, der über Hindernisse hüpft

Der chinesische Autokonzern BYD läßt den Start seiner Premiummarke (...)

Autor: Kristian Glaser (kb), 1.769 Anschläge

Das aktuelle Urteil Schadenersatz bei Autobahnunfall: Neu gegen alt

Üblich ist es, dass bei einer beschädigten oder gar zerstörten Sache der Verursacher (...)

Autorin: Beate M. Glaser (kb), 1.714 Anschläge

Forschung und Entwicklung

Wie das Auto der Zukunft mit dem Fahrer interagiert: Diskret und nützlich wie ein Butler

Ein Forschungsprojekt beschäftigt sich mit einer ganz anderen Dimension der Interaktion und Kommunikation zwischen Fahrer und Fahrzeug


Das Auto der Zukunft wird aller Voraussicht nach auf eine vollständig andere Art (...)

Autorin: Beate M. Glaser (kb), 4.395 Anschläge

Elektromobilität

Statt Ladesäulen: Ladebordsteine, die niemanden stören

Rheinmetall verlegt die Ladetechnik in den Bordstein und schlägt damit mehrere Fliegen mit einer Klappe


Noch immer gibt es viel zu wenige öffentliche Lademöglichkeiten für Elektroautos. Und das, obwohl (...)

Autorin: Beate M. Glaser (kb), 2.579 Anschläge

Im Rückspiegel

Buchbesprechung 70er-Jahre: Die Autos aus der aufregenden Ära des Flower-Power

Die „besten Autos“ aus der Phase des gesellschaftlichen Aufbruchs und der Experimentierfreude in der Welt des Automobils


Es war die Zeit, in der eine schwedische Popband mit einem Song über die vernichtende Niederlage Napoleons (...)

Autor: Thomas G. Zügner (kb), 5.898 Anschläge

Wirtschaft

Autofahren wird teurer: Kraftstoffpreise ziehen wieder an

Erneuter Preisanstieg * US-Präsident Trump will Ölpreis politisch gegen Rußland einsetzen * Langfristig keine Preisentspannung erwartbar


In seiner wöchentlichen Ermittlung der Kraftstoffpreise an den mehr als (...)

Autor: Olaf Walther (kb), 2.071 Anschläge

7 Kommentar Es wird Donald Trump nicht gelingen

Der Versuch, den Ölpreis und damit die Spritpreise durch politischen Druck zu senken, kann langfristig nicht aufgehen * Die Verkehrs- und Energiewende muß ganzheitlich sein


Experten gehen nicht davon aus, daß das Unterfangen von US-Präsident Donald Trump, den Ölpreis durch politische Einflußnahme (...)

Autor: Kristian Glaser (kb), 1.797 Anschläge