Ausgabe Nr. 3518

Hier sehen Sie die kb-Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 2025 (Nr. 3518)


Auf das Inhaltsverzeichnis folgen die Beiträge. Zu den Artikeln kommt man auch durch entsprechenden Klick im Inhaltsverzeichnis.
Die kb-Artikel werden nicht komplett angezeigt, sondern nur als Anreißer. Auf Anfrage schicken wir Ihnen gern den Volltext eines Artikels oder einer Ausgabe gegen Honorar zu. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an uns unter Angabe der kb-Nummer und des Artikels.

Inhaltsverzeichnis

Meldungen

Das aktuelle Urteil Schwerbehinderung ist kein Freifahrtschein zum Rasen

Neuvorstellungen

kb-Test Nissan Juke Hybrid: Das „Postauto“ ist zurück

Forschung und Entwicklung

Continental: Die Seitenschreibe wird zur Leinwand

Elektromobilität

Projektende auf der A 5: Stehen die Oberleitungs-Lkw vor dem Aus?

Unternehmen

Erstes vollelektrisches Modell: Mit dem eVitara bleibt sich Suzuki treu

Wirtschaft

Deutscher Pkw-Markt 2024: Verschiebungen und ungelöste Probleme

Im folgenden die einzelnen Beiträge mit Anreißern:

Meldungen

Das aktuelle Urteil Schwerbehinderung ist kein Freifahrtschein zum Rasen

Eine körperliche Beeinträchtigung ist kein Freifahrtschein für zu schnelles Autofahren. Das hob das Amtsgericht Wesel in dem Fall eines (...)

Autor: Kristian Glaser (kb), 1.609 Anschläge

Neuvorstellungen

kb-Test Nissan Juke Hybrid: Das „Postauto“ ist zurück

Mit der Modellpflege möbelt Nissan sein Kompakt-SUV innen und außen auf, bleibt aber bei einem straffen Fahrwerk* Im kb-Test als Vollhybrid in gehobener Ausstattung


Er fällt auf im tristen Allerlei der grauen, schwarzen und weißen Fahrzeuge des Straßenverkehrs. Im Rahmen einer Überarbeitung gibt es für den neuen Nissan Juke eine knallgelbe (...)

Autor: Thomas G. Zügner (kb), 4.737 + 1.318 Anschläge

Forschung und Entwicklung

Continental: Die Seitenschreibe wird zur Leinwand

Bilder, Motive und Informationen für die Außenwelt oder wenn der Fahrer einsteigen möchte * KI-basierte Software macht Vorschläge zur individuellen Ausgestaltung


Die Neuerungen, die mit der Digitalisierung Einzug in die Autos halten, bewegen sich zwischen Nützlichkeit für die Autofahrer und neuen Geschäftsmöglichkeiten für Hersteller, Zulieferer und Diensteanbieter. Einen Schritt in diesem Spannungsfeld (...)

Autor: Kristian Glaser (kb), 2.312 Anschläge

Elektromobilität

Projektende auf der A 5: Stehen die Oberleitungs-Lkw vor dem Aus?

Ein von Pleiten, Pech und Pannen begleitetes Testvorhaben mit diesel-elektrischen Oberleitungs-Lkw wurde wie vorgesehen beendet * Frühe Zweifel an der Sinnhaftigkeit * Endgültige Ergebnisse in der zweiten Jahreshälfte


Die Testphase mit Oberleitungs-Lkw auf der Autobahn A 5 in Hessen wurde zum Ende des vergangenen Jahres eingestellt, „planmäßig“, wie (...)

Autor: Kristian Glaser (kb), 3.401 Anschläge

Unternehmen

Erstes vollelektrisches Modell: Mit dem eVitara bleibt sich Suzuki treu

Allradantrieb und nichts von wegen „Smartphone auf Rädern“ * Der kleine Autobauer unter den großen setzt auch im Elektrozeitalter auf seine bewährten Stärken


Es ist doch etwas ungewöhnlich, wenn eine in Europa seit langem etablierte Automarke erst in einer Zeit, in der Elektroautos hierzulande zwar nicht übermäßig beliebt, (...)

Autorin: Beate M. Glaser (kb), 3.063 Anschläge

Wirtschaft

Deutscher Pkw-Markt 2024: Verschiebungen und ungelöste Probleme

Nachfrageschwäche trifft auf anhaltende Probleme mit E-Autos * Importeure gewinnen Marktanteile * Große Herausforderungen im Vorfeld der Bundestagswahl


Die vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) veröffentlichten Zahlen zu den Pkw-Neuzulassungen des Jahres 2024 zeigen deutliche Verschiebungen im Verhalten der Autokäufer. Nach Angaben des KBA kamen im vergangenen Jahr (...)

Autoren: Olaf Walther/Kristian Glaser (kb), 5.354 Anschläge