Ausgabe Nr. 2993
Hier sehen Sie die kb-Ausgabe vom Montag, den 11. November 2013 (Nr. 2993)
Auf das Inhaltsverzeichnis folgen die Beiträge. Zu den Artikeln kommt man auch durch entsprechenden Klick im Inhaltsverzeichnis.
Die kb-Artikel werden nicht komplett angezeigt, sondern nur als
Anreißer. Auf Anfrage schicken wir Ihnen gern den Volltext eines
Artikels oder einer Ausgabe gegen Honorar zu. Bitte wenden Sie sich bei
Interesse an uns unter Angabe der kb-Nummer und des Artikels.
Inhaltsverzeichnis
Hersteller: Tachomanipulationen, Touchpad
Service: Gläserner Autofahrer, Winterreifen, Zebrastreifen
Neuvorstellungen
Alfa Romeo Giulietta und Mito: Italienischer Schick als Programm
Dacia Duster: Solidität statt Schnickschnack
SsangYong Korando: Der Exot aus Südkorea
In der Diskussion
Killerkältemittel: KBA fordert gesetzliche Regelung
Wirtschaft
Unternehmen: Toyotas Konsolidierung
Verbraucher
Im folgenden die einzelnen Beiträge mit Anreißern:
Aufgeschnappt
Aufgeschnappt
Mehr als ein Drittel der Neuwagenkäufer (37 Prozent) und sogar fast die Hälfte der Gebrauchtwagenkunden (48 Prozent) wünschen sich eine möglichst markenneutrale und objektive Beratung beim Kauf eines Fahrzeugs. (...)
Autor: kb,
Hersteller-Meldungen
Tachomanipulationen
Mazda war 2005 die erste Automarke in Europa, die für alle seine neuen Modelle das Kundendienst-Scheckheft in digitaler Form einführte (...)
Autor: kb,
Touchpad
Der Automobilzulieferer Continental hat ein „Touchpad mit aktiver haptischer Rückmeldung“ entwickelt. (...)
Autor: kb,
Das aktuelle Urteil
Das aktuelle Urteil
Keinem Autofahrer sollte ein Unfall passieren, bei dem der Wagen erheblich oder total beschädigt wird. Speziell wer seinen Pkw geleast hat, sollte wissen, (...)
Autor: kb,
Service-Meldungen
Gläserner Autofahrer
Die erste Assekuranz kommt mit einer verbilligten Autoversicherung im Tausch gegen Überwachung. (...)
Autor: kb,
Winterreifen
Wer seine Winterreifen noch nicht aufgezogen hat, für den wird es langsam Zeit. Dabei sollte man auf einige Hinweise achten, (...)
Autor: kb,
Zebrastreifen
Der ACE macht auf Probleme an Zebrastreifen aufmerksam. Deren Sinn und Zweck müsse neu erläutert werden, (...)
Autor: kb,
Neuvorstellungen
Alfa Romeo Giulietta und Mito: Italienischer Schick als Programm
Alfa hat seinen Klein- und seinen Kompaktwagen überarbeitet * Bessere Ausstattung, überarbeitetes Motorenprogramm, längere Garantiezeit
Die Markteinführung seines ganz neu entwickelten, ultraleichten und aufregend gestylten Supersportwagens C4 hat Alfa Romeo durch die Überarbeitung der kompakten Giulietta und des Kleinwagens Mito begleitet. (...)
Im Detail: Alfa Romeo Mito 1.4 TB 16V Quadrifoglio Verde
Fahrzeugsegment: Kleinwagen; Motor: 4-Zylinder-Turbomotor mit 16 Ventilen; Hubraum: 1.368 ccm; Leistung: 170 PS/125 kW bei 5.500 U/min.; (...)
Autorin: Beate M. Glaser (kb), 6.513 + 960 Anschläge
Dacia Duster: Solidität statt Schnickschnack
Überarbeites Cockpit * Kultivierter neuer 1,2-Liter-Turbomotor * Wacker im Gelände
Mehrzweckfahrzeuge haben derzeit Konjunktur. Sie erleichtern mit ihrer erhöhten Sitzposition das Aus- und Einsteigen, sie bieten eine angenehme Rundumsicht über das Verkehrsgeschehen, sind praktisch und flexibel, und sie können (...)
Im Detail: Dacia Duster TCe 125
Fahrzeugsegment: Kompakt-SUV; Motor: Vierzylinder-Turbo mit Benzindirekteinspritzung und 16 Ventilen; (...)
Autor: Thomas G. Zügner (kb), 5.597 + 1.011 Anschläge
SsangYong Korando: Der Exot aus Südkorea
Das SUV wurde aufgefrischt * Harmonischer Motor * Ab 19.900 Euro
Auf deutschen Straßen gehören Fahrzeuge der südkoreanischen Marke SsangYong zu den Exoten. Damit sich das ändert, (...)
Im Detail: SsangYong Korando e-XDi 200 2WD
Fahrzeugsegment: Kompakt-SUV; Motor: Vierzylinder-Turbodiesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung; Hubraum: 1.998 ccm; (...)
Autor: Thomas G. Zügner (kb), 4.040 + 1.038 Anschläge
In der Diskussion
Killerkältemittel: KBA fordert gesetzliche Regelung
... und Chemieriese Honeywell sagt: „Es gibt keine neuen Risiken“
Der seit Jahren andauernde Streit um das Kältemittel für Autoklimaanlagen R1234yf der US-Chemiegiganten Honeywell und DuPont geht mit unverminderter Härte weiter.
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) fordert aktuell die Prüfung der gesetzlichen Regelung für die Sicherheitsanforderungen von Autoklimaanlagen. So steht es im Abschlussbericht (...)
Autor: Otto Küpper (kb), 4.699 Anschläge
Wirtschaft
Unternehmen: Toyotas Konsolidierung
Toyota weiterhin weltweit Nummer eins * Niedriger Yen-Kurs, Sparpolitik sowie guter Absatz in den USA und China ergeben ein Rekordergebnis
Eines läßt sich auf jeden Fall sagen: Toyota hat sich nach der Katastrophe von Fukushima im März 2011 wieder erholt. (...)
Autor: Olaf Walther (kb), 1.110 Anschläge
Investitionen: Autosteuern
Lediglich ein Achtel geht in den Straßenbau
Wie die Zeitung „Welt am Sonntag“ berichtete, fließt nach Auskunft des Bundesfinanzministeriums nur ein geringer Teil der im Kraftfahrtbereich erhobenen Steuern in den Straßenbau. (...)
Autor: Olaf Walther (kb), 969 Anschläge
Verbraucher
Verbraucher: Auto mobil
Eine Umfrage zum autonomen Auto sagt aus: Lieber selbst fahren
Das „autonome Fahren“, das heißt das elektronisch gelenkte Fahrzeug ohne besondere Tätigkeit des Fahrenden, war eines der Innovationsthemen auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) im vergangenen September (...)
Autor: Olaf Walther (kb), 911 Anschläge