Ausgabe Nr. 2990
Hier sehen Sie die kb-Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 2013 (Nr. 2990)
Auf das Inhaltsverzeichnis folgen die Beiträge. Zu den Artikeln kommt man auch durch entsprechenden Klick im Inhaltsverzeichnis.
Die kb-Artikel werden nicht komplett angezeigt, sondern nur als
Anreißer. Auf Anfrage schicken wir Ihnen gern den Volltext eines
Artikels oder einer Ausgabe gegen Honorar zu. Bitte wenden Sie sich bei
Interesse an uns unter Angabe der kb-Nummer und des Artikels.
Inhaltsverzeichnis
Hersteller: Wiederaufgenommen, Wasser
Service: Energiefresser, Prävention
Neuvorstellungen
Škoda Rapid Spaceback: Kompakter Kurzheckler mit viel Platz
kb-Test Mitsubishi Space-Star 1.2 Shine+: Flinker und quirliger Bonsai-Flitzer
Mobilität
Wie halten es die Bundesländer mit der nachhaltigen Mobilität?
Innovationen
Vorausschauend fahren mit dem elektronischen Horizont
Wirtschaft
Aufatmen: VW-Gesetz kann bleiben, wie es ist
Investitionen: Volkswagen forscht
Im folgenden die einzelnen Beiträge mit Anreißern:
Aufgeschnappt
Aufgeschnappt
Wußten sie, dass der bekannte italienische Auto- und Industriedesigner Giorgetto Giugiaro sich auch als Pasta-Designer versuchte? (...)
Autor: kb,
Hersteller-Meldungen
Wiederaufgenommen
Saab-Fans können sich freuen: Saab Teile (Saab Parts AB), (...)
Autor: kb,
Wasser
Durch die Einführung der Minimalmengenschmierung im Motoren- und Getriebebau spart Ford weltweit bis zu einer Million Liter Wasser im Jahr. (...)
Autor: kb,
Das aktuelle Urteil
Das aktuelle Urteil
Weil sie verfassungswidrig ist, gibt es in Deutschland die sogenannte Halterhaftung nicht. (...)
Autor: kb,
Service-Meldungen
Energiefresser
Im Herbst und Winter treiben Klimaanlage, Sitz- und Heckscheibenheizung den Kraftstoffverbrauch in die Höhe. (...)
Autor: kb,
Prävention
Um Falschfahrten („Geisterfahrten“) auf Autobahnen einzudämmen, sollen die Autobahnanschlußstellen sowie die Aus- und Einfahrten an den Rastanlagen überprüft werden. (...)
Autor: kb,
Neuvorstellungen
Škoda Rapid Spaceback: Kompakter Kurzheckler mit viel Platz
Gepäckraum mit bis zu 1.380 Liter * Pfiffige Details * Überzeugender 1,6-Liter-Dieselmotor * Ab 14.990 Euro
Kompaktwagen sind in Deutschland besonders beliebt. Immerhin entfallen nach Angaben von Imelda Labbé, der Sprecherin der Geschäftsführung von Škoda Deutschland, 17 Prozent der Neuzulassungen auf dieses Segment. Mit dem Rapid ist die tschechische Marke als erfolgreichster Importeur seit knapp einem Jahr auch in dieser Liga vertreten. (...)
Im Detail: Škoda Rapid Spaceback 1.6 TDI
Fahrzeugsegment: Kompaktklasse; Karosserie: Kurzheck; Motor: Vierzylinder-Turbodiesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung und 16 Ventilen; (...)
Autor: Thomas G. Zügner (kb), 3.934 + 1.106 Anschläge
kb-Test Mitsubishi Space-Star 1.2 Shine+: Flinker und quirliger Bonsai-Flitzer
Ein Space-Star von Mitsubishi? Wir erinnern uns: Da war doch schon einmal etwas. Stimmt, zwischen 1998 und 2005 bauten die Japaner im niederländischen Born einen 4,05 Meter langen Minivan mit diesem Namen. Für einen Kleinwagen wurde er wieder zum Leben erweckt, (...)
Im Detail: Mitsubishi Space-Star 1.2 Shine+
Fahrzeugsegment: Kleinwagen; Motor: Dreizylinder-Benziner mit 12 Ventilen; Hubraum: 1.193 ccm; Leistung: 80 PS/59 kW bei 6.000 U/min.; (...)
Autor: Thomas G. Zügner (kb), 4.310 + 1.075 Anschläge
Mobilität
Wie halten es die Bundesländer mit der nachhaltigen Mobilität?
„Bundesindex Mobilität 2013“ der „Allianz Pro Schiene“ * Verkehrssicherheit, Lärm, Emissionen, Gütertransport, ÖPNV-Preise * Spitzenreiter NRW
Bereits zum zweiten Mal wurde mit dem „Bundesindex Mobilität“ geprüft, wie es die 16 deutschen Bundesländer mit der „nachhaltigen Mobilität“ halten. Wie im Vorjahr schnitt Nordrhein-Westfalen in dem Ländervergleich am besten ab, obwohl das bevölkerungsreichste Bundesland eines der dichtesten Straßennetze Europas unterhält. Den Spitzenplatz errang NRW vor allem durch die Reduzierung der Zahl der Verkehrstoten, (...)
Autorin: Beate M. Glaser (kb), 5.313 Anschläge
Innovationen
Vorausschauend fahren mit dem elektronischen Horizont
Wenn ein Autofahrer die Besonderheiten der vor einem liegenden Route kennt, etwa Kurven, Steigungen, Verkehrszeichen oder Tempolimits, kann er seine Fahrweise so darauf einstellen, daß die Fahrt komfortabler und verbrauchsärmer wird (...)
Autor: Kristian Glaser (kb), 1.524 Anschläge
Wirtschaft
Aufatmen: VW-Gesetz kann bleiben, wie es ist
Europäischer Gerichtshof hat entschieden: Die Sonderrechte des Landes Niedersachsen als VW-Aktionär bleiben unangetastet * Die EU akzeptiert
Das VW-Gesetz, das die Struktur des größten europäischen Automobilherstellers regelt, ist Ausdruck eines korporatistischen Unternehmensmodells: (...)
Autor: Olaf Walther (kb), 2.413 Anschläge
Investitionen: Volkswagen forscht
Starke Steigerung der Forschungsbemühungen bei bundesdeutschen Unternehmen
Die Unternehmensberatung Booz & Company untersucht jährlich die eintausend forschungsstärksten Firmen auf der ganzen Welt. Im letzten Jahr, so ergaben die Untersuchungen, haben die bundesdeutschen Unternehmen ihre Investitionen für Forschung und Entwicklung insgesamt um 11,9 Prozent erhöht. (...)
Autor: Olaf Walther (kb), 1.034 Anschläge