Ausgabe Nr. 2801

Hier sehen Sie die kb-Ausgabe vom Montag, den 25. Januar 2010 (Nr. 2801)


Auf das Inhaltsverzeichnis folgen die Beiträge. Zu den Artikeln kommt man auch durch entsprechenden Klick im Inhaltsverzeichnis.
Die kb-Artikel werden nicht komplett angezeigt, sondern nur als Anreißer. Auf Anfrage schicken wir Ihnen gern den Volltext eines Artikels oder einer Ausgabe gegen Honorar zu. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an uns unter Angabe der kb-Nummer und des Artikels.

Inhaltsverzeichnis

Hersteller: Jubiläum, Rekord, Rückbank

Service: Unfallstatistik, Transport, Autogastankstellen

weitere Meldungen: Transporter, Reise/Training, Autodach

Aufgeschnappt

Das aktuelle Urteil

Neuvorstellungen

Opel Meriva: Sesam öffnet sich

Opel Meriva: Die Vorgeschichte des Türkonzepts

Hintergrund

Hintergrund: Auseinandersetzung um Neuwagenrabatte und ihre Veröffentlichung

Sicherheit

Fahrerassistenzsysteme: Auf den Blick kommt es an

Report

Lkw-Parkplätze: Bayern: Aufstockung der Lkw-Stellplätze „nicht möglich“

Perspektive: Ramsauer setzt auf technischen Vorsprung bei E-Mobilen

Im folgenden die einzelnen Beiträge mit Anreißern:

Aufgeschnappt

Aufgeschnappt

Eine der ersten psychologischen Studien war zur Verkehrspsychologie und beschäftigte sich mit der Fähigkeit des Menschen, Motorfahrzeuge zu führen. Das war vor rund 100 Jahren. Die Verkehrspsychologie in Deutschland war schon damals eng mit der Medizin und dem Ingenieurwesen verknüpft, so die Verkehrspsychologen Bernhard Schlag und Susann Richter (TU Dresden) in einem Aufsatz für die „Zeitschrift für Verkehrssicherheit“ (ZVS). International hat die Bedeutung der Verkehrspsychologie erst in den 1980er Jahren stark zugenommen und kann in Deutschland seit 2002 im Rahmen des Psychologiestudiums studiert werden. Obwohl es einen großen Bedarf an Forschung in diesem Bereich gibt, wird hierzulande lediglich an 13 Instituten Verkehrspsychologie und dann auch nur in der Lehre berücksichtigt, wie eine Umfrage an Universitäten zwischen 2006 bis 2008 ergab. Zu diesem Zeitpunkt war an keiner Universität ein Masterstudiengang zur Verkehrspsychologie geplant.

Autor: kb,

Hersteller-Meldungen

Jubiläum

Im Ford-Werk Saarlouis ist der 100.000ste Kuga vom Band gelaufen. Das Jubiläumsmodell ist ein Pantherschwarzmetallic lackierter 2,0 l TDCi (...)

Autor: kb,

Rekord

Hymer und Goldschmitt-Techmobil haben das schnellste Reisemobil der Welt gebaut. Der Hymer Car hat einen 2,3-Liter-Dieselmotor (Fiat Ducato), (...)

Autor: kb,

Rückbank

VW bietet für den viertürigen Passat CC ab sofort eine Rückbank für drei Personen an. Aufpreis: (...)

Autor: kb,

Das aktuelle Urteil

Das aktuelle Urteil

In Anbetracht der Straßenschäden durch die Minustemperaturen in diesem Winter ist ein Urteil des Oberlandesgerichts Saarbrücken sicher für viele Verkehrsteilnehmer wissenswert. Auf Schadenersatz geklagt hatte ein Fahrradfahrer, der durch ein tiefes, sich über etwa vier Meter erstreckendes Schlagloch in einer abschüssigen Kurve einer Ortdurchgangsstraße gestürzt war und sich schwer verletzte. Vor der Gefahr warnte gut 400 Meter vor der Unfallstelle nur ein Schild mit dem Zusatz „Straßenschäden“. Die Richter urteilten, dass die Nichtbeseitigung eines tiefen Schlagloches jedenfalls dann eine Verletzung der Verkehrssicherungspflicht darstellt, wenn sich der Schaden – wie in diesem Fall – über eine erhebliche, nicht einsehbare Fläche erstreckt. Da genüge es nicht, mit einem Verkehrsschild vor dem Schaden zu warnen, statt den Schaden zu beseitigen, so die Richter. (OLG Saarbrücken, Az.: 6 U 574/08)

Autor: kb,

Service-Meldungen

Unfallstatistik

An der Verkehrsopferstatistik vom November 2009 mit dem frühen Wintereinbruch zeigt sich der immer noch hohe Einfluss des Wetters: Auf Deutschlands Straßen starben 61 Menschen mehr (...)

Autor: kb,

Transport

Das Transportaufkommen im Güterverkehr ist 2009 um 11,2 Prozent zurückgegangen, das entspricht (...)

Autor: kb,

Autogastankstellen

Aral hat Anfang Januar seine hundertste Autogastankstelle eröffnet (in Essen). Bis Ende 2010 soll Arals LPG-Tanknetz auf (...)

Autor: kb,

Neuvorstellungen

Opel Meriva: Sesam öffnet sich

Durch trickreiches Türkonzept und flottes Design sticht der neue Minivan hervor * Praktisch und flexibel wie nie zuvor


Er ist der Platzhirsch in der Klasse der Familienvans. Über eine Million verkaufte Opel seit 2003 vom Meriva. Da hecheln die Kleinwagen-Konkurrenten wie Honda Jazz, Mercedes A-Klasse, Nissan Note, Renault Modus, Škoda Roomster und der neue Kia Venga hinterher. Jetzt kommt aus Rüsselsheim die neue Generation. Offiziell feiert sie Premiere auf dem Genfer Autosalon (4. bis 14. März 2010), steht ab 12. Juni bei den Händlern und kann alles besser, ist kräftig gewachsen, bietet mehr Raum, ist noch flexibler, besticht durch schicke Formgebung und ist durch sein Konzept der gegenläufig öffnenden Türen anders als alle anderen. Nur teurer wird der Meriva nicht. Die Preisliste beginnt wie bisher bei (...)

Autoren: Beate M. Glaser/Otto Küpper (kb), 3.370 Anschläge

Opel Meriva: Die Vorgeschichte des Türkonzepts

Das Türkonzept des neuen Meriva ist nicht ganz neu. Bei Opel hat es sogar eine eigene Tradition. Gegenläufig öffnende Türen gab es beim Opel Kadett von 1938 und beim Vorkriegs-Admiral. Das letzte Modell, bei dem die hinteren Seitentüren an der C-Säule angeschlagen waren, (...)

Autoren: Beate M. Glaser/Otto Küpper (kb), 1.730 Anschläge

Hintergrund

Hintergrund: Auseinandersetzung um Neuwagenrabatte und ihre Veröffentlichung

Der Streit zwischen der Autobranche und Ferdinand Dudenhöffer, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Automobilwirtschaft an der Universität Duisburg-Essen, war aufgrund der von ihm regelmäßig veröffentlichten Listen über Rabatte beim Neuwagenkauf vorprogrammiert. Nun hat ein offener Brief von Burghard Weller, Geschäftsführer der Händlergruppe Weller in Osnabrück, den Konflikt öffentlich gemacht.
Weller wirft dem Professor vor, er suggeriere Endverbrauchern Rabatte, die man „niemals für ein Fahrzeug bei einem Händler, (...)

Autoren: Beate M. Glaser/Kristian Glaser (kb), 4.233 Anschläge

Sicherheit

Fahrerassistenzsysteme: Auf den Blick kommt es an

Studie der TU Berlin * Assistenzsysteme steigern nicht unbedingt die Verkehrssicherheit


Assistenzsysteme sind die großen Hoffnungsträger von Verkehrssicherheitsexperten, Politikern und Autoherstellern im Kampf gegen Unfälle und ihre Folgen für die Menschen. Heute werden praktisch „sämtliche Handlungsebenen unterstützt, die zum Bewegen des Fahrzeugs von A nach B“ benötigt werden, betont Thomas Vöhringer-Kuhnt, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Technischen Universität Berlin in einem Aufsatz für die „Zeitschrift für Verkehrssicherheit“ (ZVS) des TÜV Rheinland. Antiblockiersysteme, (...)

Autorin: Beate M. Glaser (kb), 3.351 Anschläge

Report

Lkw-Parkplätze: Bayern: Aufstockung der Lkw-Stellplätze „nicht möglich“

Bayern hat in den letzten zwei Jahren 800 Lkw-Stellplätze geschaffen, um den chronischen Mangel an Lkw-Parkplätzen entlang des deutschen Autobahnnetzes zu lindern. Hinzu kommen 400 Parkmöglichkeiten für Lkw, die von den privaten Autohöfen eingerichtet wurden. Nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums fehlen bundesweit rund 14.000 Lkw-Parkplätze.
Seit über 20 Jahren beklagen Polizei und Lkw-Fahrer die viel zu geringe Anzahl der Lkw-Parkplätze. Sie werden dringend benötigt, (...)

Autorin: Beate M. Glaser (kb), 2.004 Anschläge

Perspektive: Ramsauer setzt auf technischen Vorsprung bei E-Mobilen

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) spricht im Interview mit der „Financial Times Deutschland“ davon, daß er das Ziel der Bundesregierung, bis 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf die Straßen zu bringen, noch übertreffen wolle. Er gehe davon aus, daß in der Bundesrepublik die besten Autos der Welt gebaut würden, weshalb er den Anspruch habe, daß hier auch die besten Elektroautos entstünden.
Zu diesem Zwecke soll Anfang Mai dieses Jahres (...)

Autor: Olaf Walther (kb), 2.345 Anschläge

weitere Meldungen

Transporter

Mercedes-Benz feiert den 15ten Geburtstag des Sprinters. Er folgte 1995 dem legendären Transporter T1, „Bremer“ nach seinem Produktionsort genannt. Der Sprinter wird in Düsseldorf (...)

Autor: kb,

Reise/Training

Man muss keinen Porsche besitzen, um an einer der Reisen des Porsche Travel-Club oder einem der anspruchsvollen Fahrsicherheitstrainings teilzunehmen, (...)

Autor: kb,

Autodach

Thyssen hat ein Autodach aus Magnesium entwickelt, das nur 8,97 Kilogramm schwer und 62 Prozent leichter ist als ein vergleichbares aus Stahl ist. Es ist außerdem (...)

Autor: kb,